Tipps für eine sichere Elektroinstallation im Garten

Besonders in der Sommersaison wird der Garten zum beliebten Aufenthaltsort. Um die Stunden im Freien noch schöner zu gestalten, setzen viele auf plätschernde Wasserspiele oder auch ein kleines Gartenhaus mit eigener Küchenzeile. Möchte man sich diesen Traum erfüllen, ist eine ausreichende und vor allem sichere Versorgung mit Strom unabdingbar. Dafür kommt eine erdverlegte Elektroinfrastruktur in Frage, die druckfest, stabil und wetterbeständig sein muss. Durch eine vorausschauende Umsetzung mit entsprechenden Kabelschutzrohren wird gewährleistet, dass die unterirdischen Leitungen schnell austauschbar sind bzw. nachträglich eingezogen werden können, wenn sich die Nutzung des Gartenbereiches verändern sollte.

Auch in den Abendstunden tauchen Lichterketten und Co. den Garten in angenehmes Licht. Bei der Beleuchtung im Außenbereich sollte allerdings darauf geachtet werden, dass die Komponenten für den Einsatz im Freien geeignet sind. Nur so sind die Bewohner vor gefährlichen Stromunfällen geschützt, falls Feuchtigkeit durch Nebel oder Regen in Leitungen oder Geräte eindringt.